Sauna in der Fitnesshalle2023-03-28T12:32:42+02:00
Loading...

Sauna in der Fitnesshalle

Drei Saunen, zwei Ruheräume, eine Infrarot Kabine und ein Aussenbereich mit Tauchbecken- das ist unser Saunabereich in der Fitnesshalle.

Hier kannst du dich ganz unkompliziert nach deinem Training erholen. Egal ob auf der Gerätefläche oder in den Group Fitness oder Yoga Kursen, der Saunabereich ist für dich als Mitglied dieser Sparten inklusive. Unsere Bistrodamen bringen dir auch gerne ein Getränk, so lässt es sich entspannen.

Unsere Saunen sind bitte textilfrei zu nutzen. Bitte denke daran ein ausreichend großes Handtuch zum Unterlegen und Badelatschen mitzubringen. Mobiltelefone sind im Saunabreich leider nicht gestattet.

Unsere unterschiedlichen Saunen

Finnsauna

Die heißeste unserer Saunen. Hier sind stets zwischen 80 °C bis 90 °C. Der Saunaraum besteht komplett aus Holz. Die Bänke sind in zwei Stufen angeordnet, so dass du die Höhe wechseln kannst, wenn dir danach ist. Der ursprüngliche Sinn der Sauna war eine gründliche Reinigung des Körpers. Saunieren wirkt sich aber auch positiv auf das vegetative Nervensystem und das allgemeine Wohlbefinden aus und hat einen stärkenden Effekt auf das Immunsystem, dient damit also insbesondere auch der Abhärtung gegen Erkältungskrankheiten. Auch das Hautbild kann sich durch Saunagänge verbessern.

Salzsauna

Der Salzsauna wird eine besondere Wirkung auf die Gesundheit nachgesagt. Hier findest du 70°C. Der Kreislauf wird nicht so stark, wie bei höheren Temperaturen, belastet. Hier kannst du dich entspannen und in Ruhe die salzhaltige Luft -ähnlich einer Meeresbrise- inhalieren, die durch spezielle Salzplatten und einem über dem Saunaofen aufgehängtem Kupfertopf mit einem Salzsud erzeugt wird.

Biosauna

Hier herrschen Temperaturen um die 60°C bei einer Luftfeuchtigkeit von ca. 40–55 Prozent. Die Biosauna ist kreislaufschonend und wird häufig kombiniert mit Zugabe von ätherischen Ölen oder spezieller Beleuchtung (Lichttherapie). Die Verweildauer ist höher, als in der normalen Sauna, ca. 15–30 Minuten, ansonsten ist der Ablauf der gleiche. Deshalb eignet sich ein Sanarium, so wird die Biosauan auch genannt, besonders gut für Einsteiger, ältere Menschen und Menschen mit Kreislaufproblemen.

Infrarotkabine

Hier bestrahlst du deinen Körper mit Infrarotlicht. Durch das Eindringen der Wärme in den Körper entsteht ein wohliges Wärmegefühlt, die Tiefenwärme. Die Luft in der Kabine ist nicht heiss. Die Infrarot-Wärmestrahlung bewirkt eine Erwärmung des tieferliegenden Gewebes, dadurch kommst du mehr in Schweiß, als bei der traditionellen Sauna, obwohl die Anwendungstemperatur bei nur ca. 50–60 °C liegt. Dadurch, dass du nicht so heiße Luft einatmest, wie z.B. in der Finnsauna, wird dein Kreislaufsystem geschont.

Finnsauna

Die heißeste unserer Saunen. Hier sind stets zwischen 80 °C bis 90 °C. Der Saunaraum besteht komplett aus Holz. Die Bänke sind in zwei Stufen angeordnet, so dass du die Höhe wechseln kannst, wenn dir danach ist. Der ursprüngliche Sinn der Sauna war eine gründliche Reinigung des Körpers. Saunieren wirkt sich aber auch positiv auf das vegetative Nervensystem und das allgemeine Wohlbefinden aus und hat einen stärkenden Effekt auf das Immunsystem, dient damit also insbesondere auch der Abhärtung gegen Erkältungskrankheiten. Auch das Hautbild kann sich durch Saunagänge verbessern.

Salzsauna

Der Salzsauna wird eine besondere Wirkung auf die Gesundheit nachgesagt. Hier findest du 70°C. Der Kreislauf wird nicht so stark, wie bei höheren Temperaturen, belastet. Hier kannst du dich entspannen und in Ruhe die salzhaltige Luft -ähnlich einer Meeresbrise- inhalieren, die durch spezielle Salzplatten und einem über dem Saunaofen aufgehängtem Kupfertopf mit einem Salzsud erzeugt wird.

Biosauna

Hier herrschen Temperaturen um die 60°C bei einer Luftfeuchtigkeit von ca. 40–55 Prozent. Die Biosauna ist kreislaufschonend und wird häufig kombiniert mit Zugabe von ätherischen Ölen oder spezieller Beleuchtung (Lichttherapie). Die Verweildauer ist höher, als in der normalen Sauna, ca. 15–30 Minuten, ansonsten ist der Ablauf der gleiche. Deshalb eignet sich ein Sanarium, so wird die Biosauan auch genannt, besonders gut für Einsteiger, ältere Menschen und Menschen mit Kreislaufproblemen.

Infrarotkabine

Hier bestrahlst du deinen Körper mit Infrarotlicht. Durch das Eindringen der Wärme in den Körper entsteht ein wohliges Wärmegefühlt, die Tiefenwärme. Die Luft in der Kabine ist nicht heiss. Die Infrarot-Wärmestrahlung bewirkt eine Erwärmung des tieferliegenden Gewebes, dadurch kommst du mehr in Schweiß, als bei der traditionellen Sauna, obwohl die Anwendungstemperatur bei nur ca. 50–60 °C liegt. Dadurch, dass du nicht so heiße Luft einatmest, wie z.B. in der Finnsauna, wird dein Kreislaufsystem geschont.

Kontakt

Fitnesshalle
FitnesshalleSchulstraße 40, 21255 Toodtglüsingen
Telefon: 04182- 28 77 89

Wann und Wo?

Fitnesshalle:

montags 8:30-22:00Uhr
dienstags 8:30-12:00 Uhr und 15:00-22:00Uhr
mittwochs 8:30-22:00Uhr
donnerstags 8:30-12:00 Uhr und 15:00-22:00Uhr
freitags 8:30-22:00Uhr
samstags: 11:00-19:30Uhr
sonntags 11:00-18:30Uhr

Standort

FAQ

Was benötige ich in der Sauna?2023-03-28T07:54:50+02:00
  • großes Handtuch zum Unterlegen
  • Badelatschen
Regeln im Saunabereich2023-03-28T07:56:45+02:00
  • unsere Saunen sind textilfrei zu nutzen
  • zum Unterlegen dient ein großes Handtuch
  • Mobiltelefone sind nicht gestattet
Gibt es Tageskarten?2023-03-28T12:52:57+02:00
  • Ja. Wir bieten Tageskarten für den Besuch in der Fitnesshalle und im Haus am See an.
  • Eine Tageskarte kostet 11,00 Euro.
  • Du kannst damit Sport treiben und den Saunabereich nutzen.

Du hast weitere Fragen? Wir freuen uns auf deinen Anruf.

Impressionen

Weitere Angebote in der Fitnesshalle

Gesund und Aktiv mit dem TSV

Nach oben